Das einzige Radrennen von Weltruhm in Hessen.
Es wurde 1962 anlässlich des Bau´s und als Werbung für den Henninger Turm (einem Siloturm für die Henninger-Brauerei mit einem Drehrestaurant in der Turmspitze) in Frankfurt am Main ins Leben gerufen.
Das Rennen führt seitdem stets über einen sehr selektiven Kurs durch das Rhein-Main Gebiet und als Highlight mehrmals am Tag über diverse Steigungen durch den Taunus.
Viele Jahre war Frankfurt-Sachsenhausen Treffpunkt für alle namhaften Profis dieser Welt.
Neben Rudi Altig und Eddy Merckx, waren viele Stars am Ende des Hainer Weges die Sieger des Rennens,
welches seit 1968 immer am 01. Mai des Jahres ausgetragen wurde.
Alleine Erik Zabel gewann das Rennen 3 mal in seiner Karriere.
Rekordhalter mit 4 Siegen in Folge ist allerdings der Norweger Alexander Kristoff
Auch ich bin hier 2 mal an den Start gegangen - allerdings mit viel viel weniger Erfolg.
Seit den frühen achtzigern (des 20. Jahrhundert), verbinde ich denTag der Arbeit stets mit dem Henninger Turm Rennen.
Leider ist der Namensgeber dieses Rennens - der Henninger Turm - mittlerweile abgerissen und das Rennen hat aufgrund der nicht mehr vorhandenen Henninger-Brauerei und des somit fehlenden Sponsors im Jahr 2009 den Namen gewechselt.
Aber die Veranstalter (die Familie Moos und ihre vielen Mitstreiter) haben das Rennen am Leben gehalten.
Dafür möchte ich persönlich mal DANKE sagen.
Ab da hieß das Rennen "Eschborn-Frankfurt City Loop" und seit 2010 dann "Rund um den Finanzplatz Frankfurt-Eschborn".
Auch wird es schon seit einigen Jahren an anderer Stelle gestartet und endet auch nicht mehr am Hainer Weg, ist aber seinen Wurzeln glücklicherweise treu geblieben.
Es findet auch weiterhin am 01. Mai statt.
2017 wird das Rennen erstmals unter dem Dach der ASO (diese französische Gesellschaft richtet auch die Tour de France und zahlreiche Klassiker und andere Radrennen aus) gestartet.
Das altbewährte Team der "Gesellschaft zur Förderung des Radsports" um Bernd Moos-Achenbach ist aber weiterhin in die Planung und Ausrichtung eingebunden.
Nun zählt das Rennen auch seit vielen Jahren wieder zum Weltpokal - eine Aufwertung, die sich das Rennen auch Dank seiner hervorragenden Organisation über viele Jahre verdient hat.
Die Radsportwelt schaut am 01. Mai nach Frankfurt.
Übrigens heißt es seit 2018 auch nur noch "Eschborn - Frankfurt".
Schlimm finde ich allerdings, daß auch der friedliche Radsport und seine friedlichen Zuschauer, die nicht wegen Randalen und politischen Aussagen an die Rennstrecke
kommen, von (in meinen Augen) geblendeten Menschen nicht verschont bleiben und unser schönes Rennen im Jahr 2015 einer Terror-Warnung zum Opfer fiel. Erstmals seit all den Jahren musste die
Veranstaltung abgesagt werden.
Trotzdem - oder genau deswegen, appeliere ich an die Friedlichkeit aller Radsportfans.
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte das Rennen in 2020 leider überhaupt nicht stattfinden und auch 2021 ist der Termin auf den 19. September verschoben worden.
Hier finden Sie nun ein paar Erinnerungsstücke an dieses - (unser hessisches) - klassische Straßenradrennen.
AKTUELL 2021 - 60 Jahre Radrennen Rund um den Henningert Turm
Mediathek - 60 Jahre Radrennen Rund um den Henninger Turm
60 Jahre Radrennen Rund um den Henninger Turm
Der Link zur HR-Reportage anlässlich der (theoretisch) 60. Austragung des Frankfurter Radklassikers.
In dieser Reportage von Florian Naß sind auch ein paar Szenen bei mir gedreht worden.
Zu sehen im HR-Fernsehen am 01. Mai 2021, in der Mediathek oder eben hier.
Das offizielle Rennprogram aus dem Jahr 1962
Eine Gedenkmünze zur 1200-Jahrfeier Frankfurt´s - mit dem Henninger Turm-Rennen als Abbildung - aus dem Jahr 2004
Bierdeckel - wenn vorhanden in zweifacher Ausfertigung - Vorder- und Rückseite