Wieso nun diese Internet-Seite über Rennrad-Geschichten?
Gibt es davon nicht schon genug?
1.) Weil es mir einfach Spaß macht.
2.) NEIN - es gibt noch nicht genug davon -
und schon gar keine wie diese. :-)
Seit den späten siebzigern des vergangenen Jahrhunderts bin ich - (Stephan Veit - selbst Baujahr 1966) - mit dem Radsport-Virus infiziert.
Sehr wahrscheinlich durch die vielen Erfolge eines gewissen Didi Thurau bei der Tour de France und der starken Präsenz von Gregor Braun und Klaus-Peter Thaler in vielen anderen Rennen, auf den Radsport aufmerksam geworden, bin ich dieser Sportart seitdem verfallen.
Fortan war und ist der Radrennsport mein Hobby und die Freizeitbeschäftigung Nr. 1.
Aktiv als Fahrer - sowie auch als Zuschauer nur passiv.
Nach einigen Jahren als lizensierter Rennfahrer in verschiedenen Jugendklassen, betreibe ich den Radsport seit Mitte der achtziger nur noch als Hobbyfahrer.
Als technikbegeisterter Schrauber, der am Rad alles selber machen wollte, betreibe ich seit 1992 einen Fahrradladen und habe mir über viele Jahre reichlich Fachwissen und Routine im Umgang mit Fahrrädern angegeignet.
So haben sich auch im Laufe der Jahre einige (wie ich finde) schöne und teilweise mit interessanter Technik ausgestattete Rennräder angesammelt.
Nebenbei hat mich auch die Sammelleidenschaft gepackt
All diese Renner sollen auf den nächsten Seiten vorgestellt werden.
Und da es zu vielen Rädern auch eine Geschichte gibt, wird diese gleich miterzählt.
Nebenbei findet man hier auch interessante Dinge und Erinnerungsstücke aus vielen Jahren Radrennsport.
Man beachte auf den beiden Bildern die Wahl der Trikots !
In Zeiten, als das linke Bild entstand (natürlich bekam ich damals auch etwas zu essen - ich hatte nur mehr Bewegung als heute), konnte ich noch problemlos quergestreifte Trikots tragen.......
Gut dreißig Jahre später kleidet mich ein längsgestreiftes Trikot besser :-)
Übrigens: Farbige Bilder vom linken Trikot findet man unter "Trikots".
Ei Guude
Obwohl es überall in Deutschland und auch in der ganzen Welt herrliche Ecken zum radeln gibt, so bin ich hier in meinem Hessenlande sehr zufrieden mit dem, was es zu erradeln gibt.
Trotzdem ich schon viele Jahre auf dem Rad unterwegs bin, habe ich bei weitem noch nicht alles gesehen.
Weshalb dann in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Ich fahre sehr gerne auch woanders Rad, doch freue ich mich immer wieder auf die heimische waldreiche Gegend mit ihren vielen - zwar kurzen aber durchaus knackigen - Anstiegen, die in reichlicher Abfolge auf jeden Fall für ein ordentliches Höhenmeterpensum und die daraus resultierenden schweren Beine sorgen können.
Nach solch einer Tour, kann man dann die leeren Speicher mit einem spritzigen Apfelwein, einem herzhaften Bauernbrot und dem traditionellen Handkäse mit Musik wieder auffüllen.
So gestärkt, hat man dann auch durchaus das Zeug zum Profi :-) - siehe auch "Hessische Radprofis".
Die Seite ist Januar 2016 an den Start gegangen.
Nach und nach sind immer wieder neue Bilder von Rennrädern und das ein oder andere Kapitel hinzu gekommen.
So wird es auch hoffentlich weiter gehen.
Das bedeutet, daß die Seite mit der Zeit weiter wächst und sie sich auch stets verändern - vermutlich aber nie fertig werden wird.
Es geht halt nicht alles auf einmal - es gibt ja so viele schöne Rennrad-Geschichten.
Aber so kann man immer mal wieder etwas neues entdecken.
Bleiben Sie also neugierig................ (s. Neuigkeiten !!!)
Viel Spaß wünscht Ihnen/Euch Stephan Veit