Chrom de la chrom

 

Ein weiteres RICKERT SPEZIAL vom legendären Dortmunder Rahmenbauer Hugo Rickert hat den Weg zu mir gefunden.

 

Noch gibt es nur den Rahmen aus dem Jahr 1983 - 84.

Dieser ist aber ein wahres Glanzstück deutscher Rahmenbaukunst.

Edel edel edel......

Mal sehen, was daraus wird.

Geplant ist aber, das Rad als eine Eroicataugliche Rennmaschine aufzubauen.

Wenn es klappt, soll eine zeitgenössische Campa-Dreifachkurbel (sehr schwer zu finden) montiert werden, die in Verbindung mit einer "altersgerechten" Übersetzung auch für die steilen Anstiege in der Toskana taugt ;-)

 

 

 

Update Dezember 2022:

So langsam kommen die ersten Komponenten "angeflogen".

Angeflogen?  -  Woher sollen die denn geflogen kommen?

Naja - ok.  Ich habe da beim fliegen etwas nachgeholfen.

Geschaut - verglichen - geprüft - verli.., verlo../ verworfen - neu recherchiert - ausgewählt - dann den Preis gesehen - gewartet - verstrichen - Pech gehabt - dumm gelaufen - geärgert - Urlaub - sich neu sortiert - irgendwann wieder Mut gefasst - geschaut - erneut geboten - huch - ZUSCHLAG - ab zu mir (JUHU).

So einfach kann fliegen sein :-)

Update Dezember 2022 - Teil 2:

Achso - was ist denn gelandet?

Trotz den zunehmend schwieriger werdenden internationalen Beziehungen, klappt doch tatsächlich noch der Austausch innerhalb der Radsport-Freunde. Und das sogar WELTWEIT.

Neben Mavic MA 40 Felgen (die ich in Spanien fand), die mit vorhandenen Campagnolo Record Naben verheiratet werden sollen, kamen die dazu gewünschten Challenge Strada Bianca Reifen an, die dann (nach dem Einspeichen und der Reifenmontage) irgendwann mal Laufräder werden können, kam noch einiges mehr.

Aus England wurde ein 110mm langer Cinelli R1 Vorbau samt montiertem Campiome del Mondo Lenker in 42er Breite eingeführt.

Ein Campagnolo Super Record Schaltwerk wurde mir aus Frankreich zugestellt.

Bei einem (den Insidern) bekannten - auf Klassik-Radteile spezialisierten - Händler bekam ich die gewünschten (scheinbar neuwertigen) Campa Unterrohr-Schalthebel, die Pedale (aus Kostengründen nur nachgebaute MKS), die Haken von Christophe und die originalen Lederriemen von Alfredo Bindo. Und das legendäre Lenkerband von Benotto.

Update Dezember 2022 - Teil 3:

Aus Paris sollen jetzt noch die Bremsen und die Kurbelgarnitur (Details in 2023) noch dieses Jahr eintreffen.